Karies an den Zähnen
Das Gefühl der Empfindlichkeit, das mit der Bildung von Karies auf dem Zahn beginnt, der mit der Zeit beschädigt wird, stört uns oft.
Die Ursachen für Karies sind vielfältig, wie z.B. nicht regelmäßiges und richtiges Zähneputzen, langanhaltendes Anhaften von Belägen auf der Zahnoberfläche und die daraus resultierende Schwächung der Zähne, Bildung von Kariesbakterien durch langanhaltenden Kontakt von Speiseresten zwischen den Zähnen usw.
Die Behandlung von Zahnkaries ist sehr wichtig, um weitere Schäden am Zahn zu vermeiden. Füllungen sind die erste Behandlung.
Wie wird Karies behandelt?
Zunächst betäubt der Zahnarzt den Bereich um den Zahn mit einer örtlichen Betäubung. Dadurch werden die Kariesbakterien vollständig aus dem Zahn entfernt, so dass sie den Zahn nicht mehr schädigen können. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt trägt das Füllungsmaterial in der exakten Farbe Ihrer Zähne schichtweise auf den Zahn auf. Jede Schicht wird dann mit einem speziellen Licht „gehärtet“. Zum Schluss korrigiert der Zahnarzt überschüssige Füllungen und sorgt dafür, dass Ihre Zähne zu Ihrem Biss passen.
Arten von Zahnfüllungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Zahnfüllungen. Das können Goldfüllungen, Porzellanfüllungen, Kompositfüllungen oder Amalgamfüllungen sein. Die heute am häufigsten verwendeten Füllungen sind Kompositfüllungen, bei denen wir die Zahnfarbe wählen können.
Kompositfüllungen
Kompositfüllungen, die bei kariösen oder abgebrochenen Zähnen eingesetzt werden können, wobei der Kunststoff der Zahnfarbe des Patienten angepasst wird. Sie stellen den beschädigten Zahn wieder her und ermöglichen es, die Struktur des verlorenen Zahns ästhetisch zu rekonstruieren. Kompositfüllungen können bei fast allen Patienten eingesetzt werden.
Wann sollte eine Kompositfüllung in Betracht gezogen werden?
– Um kariöse Zähne zu reparieren
– Um abgebrochene und gesprungene Zähne zu reparieren
– Zur Verbesserung der Zahnfarbe
– Um Zahnlücken zu schließen
– Für längere Zähne
– zur Veränderung der Zahnform
– als ästhetische Alternative zu Amalgam-Füllungen
– um einen Teil der Zahnwurzel zu schützen, wenn das Zahnfleisch zurückgegangen ist.
Der Hauptvorteil von Kompositfüllungen besteht darin, dass sie den Zähnen ein ästhetisches Aussehen verleihen, ohne sie zu beschädigen.
Brauchen mit Komposit gefüllte Zähne eine besondere Pflege?
Gefüllte Zähne brauchen keine besondere Pflege. Eine gute Mundhygiene ist ausreichend. Es genügt, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen, mindestens einmal täglich Zahnseide zu verwenden und regelmäßig zur professionellen Kontrolle und Reinigung zum Zahnarzt zu gehen.
Es ist wichtig, Angewohnheiten zu vermeiden, wie z. B. Nägelkauen, da dadurch die Versiegelung beschädigt werden kann, das Kauen von Stiften, Eis oder anderen harten Nahrungsmitteln und die Verwendung von Stiften als Spitzer für gefüllte Zähne.
Wie lange halten Kompositfüllungen?
Die Haltbarkeit von Füllungsmaterialien hängt von der Menge der Füllung und Ihren Mundhygienegewohnheiten ab. In der Regel halten Füllungen zwischen 3 und 10 Jahren, ohne dass sie erneuert werden müssen.